Apple M1 Pro vs Apple M1 Max
- Schnittstelle
- Kernfrequenz
- Videospeicherkapazität
- Speichertyp
- Speicherfrequenz
- Maximale Auflösung
- Schnittstelle
- Kernfrequenz
- Videospeicherkapazität
- Speichertyp
- Speicherfrequenz
- Maximale Auflösung
Allgemeine Informationen
Informationen über den Typ (für Desktops oder Laptops) und die Architektur von Apple M1 Pro und Apple M1 Max sowie über die Startzeit des Verkaufs und die Kosten zu diesem Zeitpunkt.
Platz in der Leistungsbewertung | 426 | 425 |
Typ | Für Laptops | Für Laptops |
Serie | Apple M-Series | Apple M-Series |
Veröffentlichungsdatum | 18 Oktober 2021 (1 Jahr vor) | 18 Oktober 2021 (1 Jahr vor) |
Preis jetzt | $11.95 | $8.99 |
Spezifikationen
Quantitative Parameter von Apple M1 Pro und Apple M1 Max: Anzahl der Kerne und Threads, Taktraten, technologischer Prozess, Cache-Größe und Multiplikatorsperrstatus. Sie sprechen indirekt über die Leistung von Apple M1 Pro und Apple M1 Max, obwohl für eine genaue Bewertung die Testergebnisse berücksichtigt werden müssen.
Kerne | 10 | 10 |
Threads | 10 | 10 |
Grundfrequenz | 2.064 GHz | 2.06 GHz |
Maximale Frequenz | 3.22 GHz | 3.22 GHz |
Gesamter L1-Cache | 2.9 MB | 2.9 MB |
Gesamter L2-Cache | 28 MB | 28 MB |
Gesamter L3-Cache | 24 MB | 48 MB |
Technologischer Prozess | 5 nm | 5 nm |
Anzahl der Transistoren | 33700 Million | 57000 Million |
64-Bit-Unterstützung | + | + |
Eingebettetes Video - Spezifikationen
Allgemeine Parameter der in Apple M1 Pro und Apple M1 Max integrierten Grafikkarte.
Integrierte Graphiken | Apple M1 Pro 16-Core GPU | - |
Benchmark-Tests
Nicht-Gaming-Benchmarks Leistung von Apple M1 Pro und Apple M1 Max. Die Gesamtpunktzahl liegt zwischen 0 und 100, wobei 100 dem derzeit schnellsten Prozessor entspricht.
Gesamtleistung in Tests
Dies ist unsere kombinierte Benchmark-Leistungsbewertung. Wir verbessern regelmäßig unsere kombinierten Algorithmen, aber wenn Sie einige wahrgenommene Ungereimtheiten finden, können Sie sich gerne im Kommentarbereich äußern, wir beheben Probleme in der Regel schnell.
- Passmark
- Cinebench 15 64-bit multi-core
- Cinebench 15 64-bit single-core
Passmark
Passmark CPU Mark ist ein weit verbreiteter Benchmark, bestehend aus 8 verschiedenen Tests, darunter Ganzzahl- und Fließkomma-Mathematik, erweiterte Anweisungen, Komprimierung, Verschlüsselung und Physikberechnung. Außerdem gibt es ein separates Single-Thread-Szenario.
Benchmark-Abdeckung: 67%
Apple M1 Max übertrifft Apple M1 Pro um 29% in Passmark.
Cinebench 15 64-bit multi-core
Cinebench Release 15 Multi Core ist eine Variante von Cinebench R15, die alle Prozessor-Threads nutzt.
Benchmark-Abdeckung: 14%
Cinebench 15 64-bit single-core
Cinebench R15 (steht für Release 15) ist ein Benchmark, der von Maxon, den Autoren von Cinema 4D, erstellt wurde. Er wurde von späteren Versionen von Cinebench abgelöst, die modernere Varianten der Cinema 4D-Engine verwenden. Die Single-Core-Version (manchmal auch Single-Thread genannt) verwendet nur einen einzigen Prozessor-Thread, um einen Raum voller reflektierender Kugeln und Lichtquellen zu rendern.
Benchmark-Abdeckung: 14%
Apple M1 Pro übertrifft Apple M1 Max um 5% in Cinebench 15 64-bit single-core.
Vorteile und Nachteile
Leistungsbewertung | 14.54 | 14.55 |
Grundfrequenz | 2064 | 2060 |
Technical City kann nicht zwischen
und
wählen. Der Leistungsunterschied ist unserer Meinung nach zu gering.
Wenn Sie noch Fragen zur Wahl zwischen Apple M1 Pro und Apple M1 Max haben - fragen Sie in den Kommentaren, und wir werden antworten.
Vergleiche
Wir haben mehrere ähnliche Vergleiche von Prozessoren im gleichen Marktsegment und mit relativ ähnlicher Leistung wie die auf dieser Seite getesteten ausgewählt.