Nvidia RTX 500 Ada Generation Mobile vs GeForce RTX 5080 Mobile

VS

Kumulative Leistungsbewertung

Wir haben RTX 500 Ada Generation Mobile mit GeForce RTX 5080 Mobile verglichen, einschließlich Spezifikationen und Leistungsdaten.

Nvidia RTX 500 Ada Generation Mobile
2024
4 GB GDDR6, 35 Watt
24.67

RTX 5080 Mobile übertrifft Nvidia RTX 500 Ada Generation Mobile um satte 180%, basierend auf unseren aggregierten Benchmark-Ergebnissen.

Wichtigste Details

Informationen über den Typ (für Desktops oder Laptops) und die Architektur von RTX 500 Ada Generation Mobile und GeForce RTX 5080 Mobile sowie über die Startzeit des Verkaufs und die Kosten zu diesem Zeitpunkt.

Platz in der Leistungsbewertung22517
Platz nach Beliebtheitnicht in den Top-100nicht in den Top-100
Leistungseffizienz52.6064.46
ArchitekturAda Lovelace (2022−2024)Blackwell 2.0 (2025)
Codename AD107GB203
TypFür mobile WorkstationsFür Laptops
Veröffentlichungsdatum26 Februar 2024 (1 Jahr vor)2 April 2025 (kürzlich)

Detaillierte Spezifikationen

Allgemeine Parameter von RTX 500 Ada Generation Mobile und GeForce RTX 5080 Mobile: Anzahl der Shader, Frequenz des Videokerns, technologischer Prozess, Texturierungs- und Rechengeschwindigkeit. Diese Parameter sprechen indirekt über die Leistung von RTX 500 Ada Generation Mobile und GeForce RTX 5080 Mobile, obwohl für eine genaue Bewertung die Ergebnisse von Benchmarks und Spieletests berücksichtigt werden müssen.

Anzahl der Shader-Prozessoren20487680
Kernfrequenz1485 MHz975 MHz
Boost-Frequenz2025 MHz1500 MHz
Anzahl der Transistoren18,900 million45,600 million
Technologischer Herstellungsprozess 5 nm5 nm
Leistungsaufnahme (TDP)35 Watt80 Watt
Texturiergeschwindigkeit129.6360.0
Gleitkomma-Leistung8.294 TFLOPS23.04 TFLOPS
ROPs3296
TMUs64240
Tensor Cores64240
Ray Tracing Cores1660

Formfaktor und Kompatibilität

Informationen zur Kompatibilität von RTX 500 Ada Generation Mobile und GeForce RTX 5080 Mobile mit anderen Computerkomponenten. Es ist nützlich, wenn Sie z.B eine zukünftige Computerkonfiguration auswählen oder die vorhandene aktualisieren möchten. Bei Desktop-Grafikkarten sind das die Schnittstelle und der Verbindungsbus (Kompatibilität mit dem Motherboard), die physischen Abmessungen der Grafikkarte (Kompatibilität mit dem Motherboard und dem Gehäuse) sowie zusätzliche Stromanschlüsse (Kompatibilität mit dem Netzteil).

Laptop-Größemedium sizedkeine Angaben
Schnittstelle PCIe 4.0 x8PCIe 5.0 x16

VRAM-Kapazität und -Typ

Die Parameter des auf RTX 500 Ada Generation Mobile und GeForce RTX 5080 Mobile installierten Speichers sind Typ, Größe, Bus, Frequenz und Bandbreite. Die in den Prozessor integrierten Grafikkarten, die keinen eigenen Speicher haben, werden einen gemeinsam genutzten Teil des RAM-Systems verwenden.

SpeichertypGDDR6GDDR7
Maximale Speicherkapazität4 GB16 GB
Speicherbusbreite64 Bit256 Bit
Speicherfrequenz2000 MHz1750 MHz
Speicherbandbreite128.0 GB/s896.0 GB/s
Multiplexspeicher--
Resizable BAR++

Konnektivität und Ausgänge

Arten und Anzahl der Videoanschlüsse auf RTX 500 Ada Generation Mobile und GeForce RTX 5080 Mobile. In der Regel ist dieser Abschnitt nur für Desktop-Referenzvideokarten relevant, da für Notebooks die Verfügbarkeit bestimmter Videoausgänge vom Modell des Laptops abhängt.

VideoanschlüssePortable Device DependentPortable Device Dependent

API- und SDK-Kompatibilität

Die von RTX 500 Ada Generation Mobile und GeForce RTX 5080 Mobile unterstützten APIs, einschließlich ihrer Versionen.

DirectX12 Ultimate (12_2)12 Ultimate (12_2)
Shader-Modell6.86.8
OpenGL4.64.6
OpenCL3.03.0
Vulkan1.31.4
CUDA8.912.0
DLSS++

Spielleistung

Die Ergebnisse von RTX 500 Ada Generation Mobile und GeForce RTX 5080 Mobile in Spielen, werden in FPS gemessen.

Zusammenfassung der Vor- und Nachteile


Leistungsbewertung 24.67 69.10
Neuheit 26 Februar 2024 2 April 2025
Maximale Speicherkapazität 4 GB 16 GB
Leistungsaufnahme (TDP) 35 Watt 80 Watt

Nvidia RTX 500 Ada Generation Mobile hat 128.6% weniger Stromverbrauch.

RTX 5080 Mobile hingegen hat eine um 180.1% höhere Gesamtleistungsbewertung, einen Altersvorsprung von 1 Jahr, und eine 300% höhere maximale VRAM Menge.

Der GeForce RTX 5080 Mobile ist unsere empfohlene Wahl, da er den RTX 500 Ada Generation Mobile in Leistungstests schlägt.

Beachten Sie, dass RTX 500 Ada Generation Mobile für mobile Workstations und GeForce RTX 5080 Mobile für Laptops bestimmt ist.

Stimmen Sie für Ihren Favoriten

Stimmen Sie unserer Meinung zu oder denken Sie anders? Stimmen Sie für Ihre Lieblings-Grafikkarte, indem Sie auf die Schaltfläche "Gefällt mir" klicken.


Nvidia RTX 500 Ada Generation Mobile
RTX 500 Ada Generation
NVIDIA GeForce RTX 5080 Mobile
GeForce RTX 5080

Andere Vergleiche

Wir haben eine Auswahl von GPU-Vergleichen zusammengestellt, die von eng aufeinander abgestimmten Grafikkarten bis hin zu anderen Vergleichen reichen, die von Interesse sein könnten.

Bewertungen der Gemeinschaft

Hier können Sie die User-Bewertung der Grafikkarten einsehen, sowie selbst bewerten.


3.2 26 Stimmen

Bewerte RTX 500 Ada Generation Mobile auf einer Skala von 1 bis 5:

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
3.3 28 Stimmen

Bewerte GeForce RTX 5080 Mobile auf einer Skala von 1 bis 5:

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fragen und Kommentare

Hier können Sie uns Ihre Meinung über RTX 500 Ada Generation Mobile oder GeForce RTX 5080 Mobile mitteilen, unseren Bewertungen zustimmen oder sie ablehnen, oder Fehler oder Ungenauigkeiten auf der Seite melden.