AMD Radeon VII vs Pro Vega 64X
Allgemeine Informationen
Spezifikationen
Speicher
Schlussfolgerung
Stimmen Sie ab
Benutzerbewertung
Tipps und Kommentare
Allgemeine Informationen
Informationen über den Typ (für Desktops oder Laptops) und die Architektur von Radeon VII und Radeon Pro Vega 64X sowie über die Startzeit des Verkaufs und die Kosten zu diesem Zeitpunkt.
Preisleistungsverhältnis (0-100)
3.45
keine Angaben
Architektur
Vega
GCN 5.0
Codename
Vega 20
Vega 10
Typ
Desktop-
Für Workstations
Veröffentlichungsdatum
7 Februar 2019
19 März 2019
Preis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
$699
keine Angaben
Preis jetzt
$710
$366
Spezifikationen
Allgemeine Parameter von Radeon VII und Radeon Pro Vega 64X: Anzahl der Shader, Frequenz des Videokerns, technologischer Prozess, Texturierungs- und Rechengeschwindigkeit. Diese Parameter sprechen indirekt über die Leistung von Radeon VII und Radeon Pro Vega 64X, obwohl für eine genaue Bewertung die Ergebnisse von Benchmarks und Spieletests berücksichtigt werden müssen.
Anzahl der Shader-Prozessoren
3840
4096
Kernfrequenz
1400 MHz
1250 MHz
Boost-Frequenz
1750 MHz
1468 MHz
Anzahl der Transistoren
13,230 million
12,500 million
Technologischer Herstellungsprozess
7 nm
14 nm
Leistungsaufnahme (TDP)
295 Watt
250 Watt
Texturiergeschwindigkeit
420.0
375.8
Kompatibilität und Abmessungen
Informationen zur Kompatibilität von Radeon VII und Radeon Pro Vega 64X mit anderen Computerkomponenten. Es ist nützlich, wenn Sie z.B eine zukünftige Computerkonfiguration auswählen oder die vorhandene aktualisieren möchten. Bei Desktop-Grafikkarten sind das die Schnittstelle und der Verbindungsbus (Kompatibilität mit dem Motherboard), die physischen Abmessungen der Grafikkarte (Kompatibilität mit dem Motherboard und dem Gehäuse) sowie zusätzliche Stromanschlüsse (Kompatibilität mit dem Netzteil).
Schnittstelle
PCIe 3.0 x16
PCIe 3.0 x16
Länge
305 mm
keine Angaben
Zusätzliche Stromanschlüsse
2x 8-pin
None
Speicher
Die Parameter des auf Radeon VII und Radeon Pro Vega 64X installierten Speichers sind Typ, Größe, Bus, Frequenz und Bandbreite. Die in den Prozessor integrierten Grafikkarten, die keinen eigenen Speicher haben, werden einen gemeinsam genutzten Teil des RAM-Systems verwenden.
Speichertyp
HBM2
HBM2
Maximale Speicherkapazität
16 GB
16 GB
Speicherbusbreite
4096 Bit
2048 Bit
Speicherfrequenz
1000 MHz
2000 MHz
Speicherbandbreite
1024 GB/s
512.0 GB/s
Videoausgänge
Arten und Anzahl der Videoanschlüsse auf Radeon VII und Radeon Pro Vega 64X. In der Regel ist dieser Abschnitt nur für Desktop-Referenzvideokarten relevant, da für Notebooks die Verfügbarkeit bestimmter Videoausgänge vom Modell des Laptops abhängt.
Videoanschlüsse
1x HDMI, 3x DisplayPort
No outputs
HDMI
+
-
API-Unterstützung
Die von Radeon VII und Radeon Pro Vega 64X unterstützten APIs, einschließlich ihrer Versionen.
DirectX
12 (12_1)
12 (12_1)
Shader-Modell
6.4
6.4
OpenGL
4.6
4.6
OpenCL
2.0
2.0
Vulkan
1.2.131
1.1.125
Vorteile von AMD Radeon VII
Breiterer Speicherbus (4096 vs 2048 bit)
Höhere Speicherbandbreite (1024 vs 512 GB/s)
Feinerer technologischer Prozess (7 vs 14 nm)
Vorteile von AMD Radeon Pro Vega 64X
Grafikkarte ist neuer (19 März 2019 vs 7 Februar 2019)
Billiger ($366.00 USD vs $710.00 USD)
Mehr Pipelines (4096 vs 3840)
Weniger Stromverbrauch (250 vs 295 Watt)
Also, VII oder Pro Vega 64X?
Technical City kann nicht zwischen AMD Radeon VII und AMD Radeon Pro Vega 64X wählen. Wir haben keine Daten zu Testergebnissen, um einen Gewinner zu bestimmen.
Beachten Sie, dass Radeon VII für Desktops und Radeon Pro Vega 64X für Workstations bestimmt ist.
Wenn Sie noch Fragen zur Wahl zwischen Radeon VII und Radeon Pro Vega 64X haben - fragen Sie in den Kommentaren, und wir werden antworten.
Stimmen Sie ab
Stimmen Sie unserer Meinung zu oder denken Sie anders? Stimmen Sie für Ihre Lieblings-Grafikkarte, indem Sie auf die Schaltfläche "Gefällt mir" klicken.
Gefällt mir
Gefällt mir