Iris Graphics 48 vs UHD Graphics 605
Wichtigste Details
Vergleich von Prozessortyp (Desktop oder Notebook), Architektur, Verkaufsstartzeit und Preis.
Platz in der Leistungsbewertung | nicht bewertet | nicht bewertet |
Platz nach Beliebtheit | nicht in den Top-100 | nicht in den Top-100 |
Typ | Für Laptops | Für Laptops |
Serie | Intel Iris Graphics | Intel UHD Graphics |
Entwickler | Intel | Intel |
Architektur-Codename | Gen9 | Gen9.5 |
Veröffentlichungsdatum | keine Angaben | keine Angaben |
Detaillierte Spezifikationen
Quantitative Parameter von Iris Graphics 48 und UHD Graphics 605: Anzahl der Kerne und Threads, Taktraten, technologischer Prozess, Cache-Größe und Multiplikatorsperrstatus. Sie sprechen indirekt über die Leistung von Iris Graphics 48 und UHD Graphics 605, obwohl für eine genaue Bewertung die Testergebnisse berücksichtigt werden müssen.
Maximale Frequenz | 0.3 GHz | 0.25 GHz |
Technologischer Prozess | 14 nm0.014 μm 1.4e-5 mm | 14 nm0.014 μm 1.4e-5 mm |
64-Bit-Unterstützung | - | - |
Kompatibilität mit Windows 11 | - | - |
Speicher-Spezifikationen
Typen, maximale Menge und Kanalanzahl des von Iris Graphics 48 und UHD Graphics 605 unterstützten RAM. Abhängig von den Motherboards können höhere Speicherfrequenzen unterstützt werden.
Zulässiger Speicherraum | 65,536 MB 67,108,864 KB 68,719,476,736 B 0.0625 TiB 64 GB | 8,192 MB 8,388,608 KB 8,589,934,592 B 0.00781 TiB 8 GB |
Andere Vergleiche
Wir haben eine Auswahl von CPU-Vergleichen zusammengestellt, die von eng aufeinander abgestimmten Prozessoren bis hin zu anderen Vergleichen reichen, die von Interesse sein könnten.